

Best of Poetry Slam Day 2024 – Elbphilharmonie
Kampf der Künste präsentiert:
Best of Poetry Slam Day
Innen steigt der Druck, draußen schlagen die Wellen gegen die Kaimauern. Leichter Nieselregeln tropft gegen die geschwungenen Scheiben und gibt einen unregelmäßigen Rhythmus vor, der Wind pfeift durch die Schluchten der Hafencity, singt eine Melodie, Bäume wiegen sanft in Fahrtrichtung und tanzen in fließenden Bewegungen zur Musik. Die Luft im Raum lässt sich schneiden, jeder Atemzug bedacht. 2100 Leute sehen in den Lichtkegel in der Mitte der Bühne, fokussieren, saugen auf. Und dort formen zitternde Hände Worte in die Luft, unterstreichen jede Silbe, die Hände fahren zusammen und bilden: Applaus! Johlen und Glückseligkeit brechen herein, doch statt einer Zugabe bekommt das Publikum ein gehauchtes „Danke“, einen Knicks und die Ungewissheit, ob die Person nochmal wiederkommen wird, denn das ist hier immer noch ein Poetry Slam!
Also sucht die Jury, murmelt und grübelt, welche Punkte, 8komma9 oder 9komma1? Und dann geht die Arme hoch, zeigen die Wertungen und ein Raunen geht durch das Publikum, ob es gut oder schlecht ist muss jede*r selbst wissen. Das ist es – the magic of slam. Und das wollen wir vom Kampf der Künste feiern, einen ganzen Tag lang in der vielleicht schönsten Location der gesamten Welt: Der Elbphilharmonie! 26 Stockwerke, 110 Meter hoch, 886 Millionen Euro teuer. Thronend steht sie am Eingang zum Tor zur Welt und begrüßt uns liebevoll zum sechsten Mal, nimmt uns auf, gibt uns einen Kuss auf die Wange und entlässt uns in diesen ehrenwerten Saal, um einen Tag lang dem zu fröhnen, was wir lieben: dem gesprochenen Wort. Ob Lyrik, Prosa, Stand Up, Ernsthaft, Auswendig, Abgelesen – wir wollen alles und das doppelt und dreifach und vor allem wollen wir das Beste. Also laden wir ein, zu drei fantastischen Veranstaltungen, die so nie wieder stattfinden werden!
15:00 Uhr | Rising Stars
Hier geht es zum Vorverkauf.
Den Startpunkt setzt eine Best of Poetry Slam Veranstaltung, bei der die potentiellen Stars von morgen präsentiert werden. Die jungen Wilden, die Aufstrebenden, die vermutlich schon in ein paar Jahren das Fernsehprogramm beherrschen werden. Hier kann man sie hautnah erleben, um später sagen zu können: »Ich war von Anfang an schon Fan!«
19:00 Uhr | Awards
Hier geht es zum Vorverkauf.
Das Herzstück des Tages ist die Slam-Award-Gala. Der Kampf der Künste verneigt sich vor den grandiosesten Slammer:innen, die es gibt und prämiert sie ausnahmsweise nicht nur mit Applaus, sondern auch mit einem Preis für ihre fantastische Arbeit. Als Auftretende, als Veranstaltende, als Teil einer Szene. Natürlich ist das aber nicht nur eine klassische Preisverleihung sondern es wird diverse mitreißende Perfomances geben. Garniert mit Anekdoten und einer großen Portion Charme!
23:00 Uhr | Legends
Hier geht es zum Vorverkauf.
Und als krönenden Abschluss laden wir uns die lebenden Legenden ein! Die, die Slam zu dem machen, was Slam ist und Slam so geformt haben, dass wir alle uns heute daran erfreuen können. Slammer*innen, die heute für das Goethe Institut um die Welt fahren, Dauerpräsenz im Fernsehen haben, Bestseller schreiben oder mit ihren Soloshows im Alleingang große Hallen Füllen spielen. Lebende Legenden halt.
Der ganze Tag
Ihr könnt euch nicht entscheiden? Oder ihr wollt das volle Programm? Gönnt euch unser Kombiticket! So funktioniert´s: Ihr bucht Tickets für alle drei Shows, dann bekommt ihr im Warenkorb vor Kaufabschluss einen Rabatt von 25% auf den Gesamtpreis. Schon ab 80 Euro könnt ihr euch so drei volle Shows in der Elbphilharmonie anschauen! (Die Pausen zwischen den Shows dauern jeweils zwei Stunden.)
Ein Slam von Kampf der Künste
Veranstalter & Produktion: 10 Punkte GmbH