Wir sind Veranstalter, Organisatoren, Künstler*innen, jung, alt, aber vor allem sind wir eines – Fans.
Seit 2005 veranstalten wir in den großen und kleinen Locations Poetry Slams, die die Herzen höherschlagen lassen, denn keine Show ist gleich, aber jede Show ist gut. Von Chicago aus ist es rübergeschwappt und hat uns erobert, sowohl die Hamburger als auch die ganze Welt. Slam, das ist das wohl interessanteste Kulturformat der Jetzt-Zeit, für Newcomer und alte Hasen – ein Mikrofon, ein Text, Applaus. Angefangen von den kleinen, rockigen Poetry Slams im Hexenkessel des Publikums bis zu den großen Theaterbühnen, von Grünem Jäger zur Elbphilharmonie. In jedem Slam, in jeder Soloshow, in jedem Singer/Songwriter-Battle, in jedem Event steckt unser Herzblut. Die wunderbaren Künstler*innen und dieses grandiose Hamburger Publikum haben dafür gesorgt, dass Hamburg die Slam-Hauptstadt geworden ist. Und sogar noch viel mehr, denn mittlerweile gehen wir sogar auf Tour und sind in verschiedensten Städten von Rheine bis Rostock aktiv, um dort die Power und die Einzigartigkeit des Slams zu verbreiten.
Zwischen den glamourösen Best Ofs und den Newcomer Slams für alle, die auf der Bühne stehen wollen, zwischen den Soloshows von Senkrechtstarter*innen und Berühmtheiten, den Förderprogrammen für Jugendliche, die schreiben und performen wollen – zwischen all dem, stehen wir und versuchen für euch und die Künstler*innen das Beste zu geben. Denn ihr habt es euch verdient.
Kampf der Künste, das ist Liebe für die Bühne, die Literatur, die Poesie.
Kampf der Künste ist Poetry Slam in Reinkultur.Gegründet wurde der Kampf der Künste 2005 von Jan-Oliver Lange, der ihn seit 2015 gemeinsam mit Elisa Fischer leitet. Chef Moderator und Conferencier der ersten Stunde ist Michel Abdollahi. Heute ist der Kampf der Künste mit über 80.000 Besuchern pro Jahr der größte Poetry Slam Veranstalter Deutschlands.
Wir als Kampf der Künste stehen mit unserem Team und unseren Künstler*innen für ein weltoffenes, buntes Hamburg. Sexismus, Rassismus, Homophobie und jegliche Diskriminierung hat auf unseren Bühnen keinen Platz. Sprache sollte Grenzen öffnen und keine Mauern errichten.
Unser Team
Jan-Oliver Lange
Gründer & Geschäftsführung
Programmgestaltung & Formatentwicklung
Marketing
Jan-Oliver, auch liebevoll J-O genannt, ist der Gründer, kreativer Geschäftsführer und Marketingchef hinter dem Label „Kampf der Künste“. Jan-Oliver hat 2005 die erste Kampf der Künste-Veranstaltung initiiert und ist seitdem Feuer und Flamme für dieses Veranstaltungsformat. Wenn irgendwo in Hamburg und Umgebung ein neues Spoken-Word-Format aus dem Boden ploppt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dahinter Jan-Oliver steckt. Ist er gerade nicht mit der Programmplanung oder Konzeption beschäftigt, tingelt der Hobby-Cineast durch die Filmwelt oder kümmert sich um die vegane Verpflegung für Kind und Frau zuhaus!
Elisa Fischer
Geschäftsführung
Personal & Produktion
Als zweite Geschäftsführerin und Büroteamleitung ist Elisa Dreh- und Angelpunkt für alle festen Mitarbeiter*innen im Büro. Seit 2011 gehört Elisa zum KdK-Team und gründete mit dem U20 Lautsprecher Slam das erste Hamburger Nachwuchs-Slam-Projekt. Mit dem Nachwuchs kennt sich die junge Mutter aus und kümmert sich liebevoll to huus um das Töchterchen.
Friederike Brumhard
Finanzadministration
Friederike ist das Zahlengenie im KdK-Kosmos, übernimmt allerhand administrative Aufgaben und hat die Finanzen fest im Griff . Sie sorgt dafür, dass jede Rechnung flugs bezahlt oder abgeschickt wird. Grübelt Friederike nicht über Zahlen, tanzt sie leidenschaftlich gerne Swing und ist zu jeder Tages- und Nachtzeit für ein kleines Törtchen zu begeistern.
Friederike Ellerbrock
Marketing & Social Media
Veranstaltungsleitung
Rike ist nicht nur top organisiert, sondern auch die gute Seele des Büros. Zwischen Veranstaltungsdurchführung, Social-Media-Bespielung und noch mehr findet sie immer noch die Zeit dafür zu sorgen, dass es alle muckelig und wohlig haben. Aktuell macht sie einen berufsbegleitenden Master im Kulturmanagement und erkundet die Kulturlandschaft der Stadt. Einerseits als Spionin, anderseits aus Interesse.
Hinnerk Köhn
Booking
Textkonzeption
Veranstaltungsleitung
Ob Konzeption von Texten, Künstler*innenbetreuung oder Booking: Hinnerk ist fast immer dabei und hat definitiv einen Spruch auf den Lippen um den Backstage zu unterhalten. Er sorgt dafür, dass Eventtexte und Ankündigungen schmackhaft zu lesen sind und dass das Publikum ein adäquates Line-Up präsentiert bekommt. Wenn er nicht im Büro Kaffee trinkt, ist er selbst als Moderator und Stand-Up-Comedian unterwegs.
Kai Sieverding
Projektleitung Slamville
Veranstaltungsleitung
Kai ist die Projektleitung für alles rund um das Spoken Word Festival „Slamville“. Der gelernte Veranstaltungskaufmann ist ein großer Fan von alkoholfreiem Weizen und in seiner Freizeit bastelt der gebürtige Lübecker gerne Beats.
(Marie-Luise) Lilo Becker
in Ausbildung
Wir brauchen immer tatkräftige Unterstützung bei uns im Team und deswegen freuen wir uns umso mehr, dass wir Lilo als Veranstaltungsfachkraft in Ausbildung bei uns haben! Neben dem Booking für kleinere Veranstaltungen und Veranstaltungsdurchführungen kümmert sich Lilo in erster Linie um eure Sorgen und Nöte, denn Lilo betreut alle unsere Kontaktportale. Zusätzlich unterstützt Lilo jede Abteilung so gut es geht, sei es Buchhaltung, Booking, Social Media und und und.
In ihrer Freizeit ist Lilo oft auf Ausstellungen zu treffen, denn das Interesse für Kunst ist so ungebrochen wie die Revoluzzer-Natur!
Robert Oschatz
Sponsoring
Für’s Thema Sponsoring ist Robert unser Mann. Wenn es um Verhandlungen und Projektplanung geht ist Robert immer beratend zur Stelle. Fast seit Anbeginn der KdK-Zeit ist Robert dabei und hat sich mittlerweile als Manager für verschiedene Künstler*innen selbständig gemacht. An freien Abenden kocht er mit viel Ambition und noch mehr Können für sich und seine Familie.
Timo Zett
Grafik
Wer sich fragt wer hinter den ganzen schönen Plakat-, Facebook-, Einladungsdesigns (und noch viel mehr!) steckt, dem stellen wir hier einmal unseren Grafik-Großmeister Timo Zett vor! Timo arbeitet selbstständig als Illustrator für viele verschiedene Magazine und ist unser Programmheft- und Layoutchef, an ihm kommt man also nicht vorbei. Wenn er mal nicht zeichnet, kritzelt und designt, ist er als fleißiger Pfadfinder in Europa unterwegs!
Elisa Witt
Poetry Slam TV
Und hier kommt die zweite Elisa im Team! Elisa Witt kommt aus dem schönen Schwerin und kümmert sich bereits seit einiger Zeit als Veranstaltungsleiterin um die großen Best Ofs on Tour. Sie ist die treibende Kraft hinter unserem Youtube-Kanal Poetry Slam TV und droppt immer wieder neue Ideen um den Kanal für Konsument*innen und Künstler*innen noch attraktiver zu machen. In ihrer Freizeit gibt sie ihr Leben für Hip-Hop und für einen guten Aperol Sprizz!
Jane Marie Kähler
Pressearbeit
Jane ist erst frisch dabei und schon haben wir sie ins Herz geschlossen. Unsere Spezialistin für PR und Öffentlichkeitsarbeit schießt Pressemitteilungen und Newsletter im Sekundentakt raus, telefoniert zeitgleich mit fünf Redaktionen, terminiert die Pressekonferzenzen, akquiriert neue Medien und kümmert sich nebenbei noch um Kind und Kegel. Die Frau hat Zunder und als Ausgleich macht sie gerne Yoga oder hört ein Hörbuch.
Clara Stracke
U20 Projekte
Workshop Programm
Clara hat schon eine lange Kampf der Künste Historie, es begann mit der Arbeit an der Kasse, wuchs zur Durchführung und nun betreut sie Booking, Durchführung und alles drumherum bei unseren U20 Slam Veranstaltungen. Als Ansprechpartnerin für die U20 Slammer*innen und die, die es werden wollen ist die angehende Lehrerin immer im Dienst für die Sorgen und Nöte der Kids. Zusätzlich kümmert sie sich noch um die Betreuung des Workshopprojektes und ist bei allen unseren Veranstaltungen in und um Lüneburg anzutreffen! Wenn sie nicht Plakate aufhängt oder Kiddies betreut sing sie im Chor und macht noch andere feine Dinge.
Michel Abdollahi
Chef Moderator
Michel Abdollahi ist unser Chef-Moderator der ersten Stunde. Der Träger des Deutschen Fernsehpreises hat 2005 zusammen mit Jan-Oliver den Kampf der Künste gegründet. In den Pionierjahren des Poetry Slams in Hamburg vor sechzehn Jahren war Michel sogar mal selbst als Poetry Slammer aktiv. Er schreibt zum Glück immer noch und vor allem sehr gut. Steht er nicht auf der Bühne, dann ist er wahrscheinlich im Fernsehen zu sehen. 2017 wurde er für sein Engagement im Bereich des Poetry Slams und seine Bühnenarbeit für Kampf der Künste mit dem Gustaf Gründgens Preis ausgezeichnet.
Moderation
Jason Bartsch · Paulina Behrendt · Rasmus Blohm · David Friedrich · Lennart Hamann · Hinnerk Köhn · Michel Kühn · Hannes Maaß · Nils Stratmann · Ken Yamamoto
Veranstaltungsleitung
Jan-Nicholas Vogt · Clara Stracke
Kasse
Tilman Bensiek · Sarah Steidl
DJs
Martin Moritz · WOX · Johnboy Jones · Kaisen
Fotografie
Asja Caspari · Jan Brandes · Daniel Dittus
Grafik
Anika Göhritz
Produktionsleitung
Hanns Clasen · Lucas Paradies
Poetry Slam TV
Philipp Goehrs · Aksel von Gruenvelt · Luca Backhaus
Fotos © Jan Brandes | Foto Michel Abdollahi © Daniel Dittus