BEST OF POETRY SLAM #2
Noch mehr beste Texte!
Unser neues Buch vereint wieder 30 Texte unserer liebsten Poet*innen. Inspiriert von ihren Geschichten haben dieses Mal 15 Illustrator*innen ihre Pinsel geschwungen. So wird jeder Beitrag zum doppelten Kunstwerk: mal laut, mal leise. Mal detailverliebt, mal puristisch. Mal irritierend, mal berührend. Immer fantastisch!
Mit Texten von:
Andy Strauß, Bente Varlemann, David Friedrich, Fabian Navarro, Felix Lobrecht, Helge Albrecht, Hinnerk Köhn, Jan Philipp Zymny, Jason Bartsch, Jule Weber, Julian Heun, Kaleb Erdmann, Ken Yamamoto, Kirsten Fuchs, Lennart Hamann, Leonie Warnke, Liefka Würdemann, Mona Harry, Nektarios Vlachopoulos, Patrick Salmen, Pierre Jarawan, Quichotte, Sandra Da Vina, Sebastian23, Svea Gross, Sven Kamin, Theresa Hahl, Thomas Spitzer, Victoria Helene Bergemann, Wolf Hogekamp
Ihr könnt das Buch am Büchertisch bei unseren Veranstaltungen sowie in Hamburg & im Onlineshop bei unserem Buchhandels-Partner cohen+dobernigg erwerben.
Bei Fragen wendet euch gerne an buch@kampf-der-kuenste.de.
30 ausgewählte Texte von Deutschlands besten Bühnenpoet*innen
mit 29 farbigen Illustrationen auf 210 Seiten.
BEST OF POETRY SLAM #1
Diese Sammlung gibt dem Gesamtkunstwerk Poetry Slam den Raum und Rahmen, den es verdient: Die Geschichten von dreißig ausgewählten Poet*innen schwarz auf weiß, feinsinnig illustriert – zum Kennenlernen, Revue passieren lassen, Vorlesen, Durchblättern und wieder Hervorholen.
Mit Texten von:
André Herrmann, Andy Strauß, Björn Högsdal, Bleu Broode, Christian Ritter, Dalibor, David Friedrich, Fabian Navarro, Frank Klötgen, Jan Philipp Zymny, Jasper Diedrichsen, Johanna Wack, Jörg Schwedler, Julian Heun, Julius Fischer, Laurin Buser, Marc-Uwe Kling, Mona Harry, Moritz Neumeier, Patrick Salmen, Pierre Jarawan, Rasmus Blohm, Sebastian Lehmann, Sebastian23, Sulaiman Masomi, Sven Kamin, Theresa Hahl, Till Reiners, Volker Strübing & Wolf Hogekamp.
Ihr könnt das Buch am Büchertisch bei unseren Veranstaltungen sowie in Hamburg & im Onlineshop bei unserem Buchhandels-Partner cohen+dobernigg erwerben.
Bei Fragen wendet euch gerne an buch@kampf-der-kuenste.de.
Wir bringen Poetry Slam Workshops an Hamburger Schulen.
Seid dabei!
Warum Poetry-Slam-Workshops?
Beim Poetry Slam steht das Erfahren der eigenen Kreativität und Selbstwirksamkeit im Fokus. Damit ist Poetry Slam prädestiniert für die kulturelle Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Lehrer*innen und Workshopleiter*innen berichten immer wieder von der außergewöhnlichen Wirkung, die Schreib- und Performancearbeit in kurzer Zeit entfaltet.
Wer kann mitmachen?
Das Workshop-Programm richtet sich in erster Linie an Hamburger Schulen mit einem starken Förderbedarf. Zielgruppe sind dabei vor allem Schüler*innen der Mittelstufe.
Was beinhaltet das Workshop-Programm?
– Kennenlern-Workshop
– Besuch eines Poetry Slams
– 3-5 tägiges Workshopangebot
– Lehrer*innen-Coachings
– Abschlusspräsentation (inkl. Moderation)
Poetry-Slam-Workshops…
…wecken Lust auf Sprache
…fördern die Sprachkompetenz
…regen dazu an, sich mit der eigenen Lebenswelt auseinanderzusetzen
…sind stärkenorientiert
…fördern das Einlassen auf neue Herausforderungen
…stärken das Selbstwertgefühl
…fördern die Fähigkeit die eigenen Gedanken auszudrücken
…lassen die Teilnehmenden neue Qualitäten aneinander entdecken
Wir unterstützen und beraten euch bei der Konzeption und Durchführung unserer Workshops.
PROGRAMMKOORDINATION
Clara Stracke
workshops@kampf-der-kuenste.de
Michel Abdollahi, Initiator und Pate von #lautsprecher
HINWEIS: Einzelbilder in großer Auflösung können per Rechtsklick
im Vollbildmodus runtergeladen werden.
Diese dürfen für Berichterstattungen über Kampf der
Künste kostenfrei benutzt werden.
Bitte sendet ein digitales Belegexemplar an hamburg@kampf-der-kuenste.de
PRESSE
Jane Marie Kähler
presse@kampf-der-kuenste.de
Ihr wollt selbst mal bei einem Slam antreten? Ihr habt allgemeine Anfragen zu unserer Arbeit oder wollt uns für ein Gastspiel gewinnen? Ihr habt Interesse an einer Kooperation oder einem Sponsoring?
Schreibt uns einfach eine Mail an hamburg@kampf-der-kuenste.de – oder nutzt das Kontaktformular.
Hinweis Kontaktformular
Mit dem Versenden dieses Formulars erklärt ihr euch damit einverstanden, dass die von euchangegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Wir verwenden eure Daten ausschließlich für die Bearbeitung ihrer Anfrage. Eure Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. per E-Mail an hamburg@kampf-der-kuenste.de. Weitere Informationen findet ihr in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis Newsletter
Mit dem Versenden dieses Formulars erklären ihr euch damit einverstanden, dass die von euch angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Wir verwenden eure Daten ausschließlich für den Versand unserer Newsletter. Eure Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. durch Abbestellen der Newsletter in dem dafür vorgesehenen Link. Weitere Informationen findet ihr in unserer Datenschutzerklärung.